Suchergebnis

SHBG (Roche)

Einheit nmol/l
Synonyme Sexualhormonbindendes Globulin
Probenmaterial Serum
Minimalvolumen 250 µl
Stabilität Raumtemperatur (bis 25 °C):  8 Stunden
Kühlschrank (5-8 °C):  1 Woche
Tiefkühler (-20 °C):  2 Monate (max. zweimaliges Auftauen)
Störfaktoren Hämolyse und Lipämie
Methode ELISA
Labor intern
Durchführungsort 1 intern
Frequenz täglich
Klinik Sexualhormonbindendes Globulin ist das Transportprotein von Testosteron und Östradiol im Blut und wird
in der Leber gebildet.
SHBG übernimmt im Serum vor allem die Funktion des Steroidtransports und der Verminderung bzw.
Regulation der Androgenwirkung. Bei allen Zuständen, die mit erhöhten Androgenspiegeln oder
exzessiven Androgenwirkungen an den Androgenzielorganen einhergehen, kann man einen erniedrigten
SHBG-Spiegel finden.
SHBG-Messungen geben einen wichtigen Hinweis auf chronisch-exzessive Androgenwirkungen, wenn die
Androgenspiegel normal sind, die klinische Symptomatik jedoch für einen Androgenexzess spricht. Als
Ergänzung zur Bestimmung der Androgene ist SHBG dann ein nützlicher Parameter, wenn Verdacht
besteht, dass relativ hohe Konzentrationen an freien Androgenen (z.B.Testosteron) vorliegen.
Nachbestellung aus der Serothek
Analysenziffer 1668.00
Taxpunkte 27.00
max. Variationskoeffizient 2.3 %
Frequenz täglich
Einheit nmol/l
Klinik Sexualhormonbindendes Globulin ist das Transportprotein von Testosteron und Östradiol im Blut und wird
in der Leber gebildet.
SHBG übernimmt im Serum vor allem die Funktion des Steroidtransports und der Verminderung bzw.
Regulation der Androgenwirkung. Bei allen Zuständen, die mit erhöhten Androgenspiegeln oder
exzessiven Androgenwirkungen an den Androgenzielorganen einhergehen, kann man einen erniedrigten
SHBG-Spiegel finden.
SHBG-Messungen geben einen wichtigen Hinweis auf chronisch-exzessive Androgenwirkungen, wenn die
Androgenspiegel normal sind, die klinische Symptomatik jedoch für einen Androgenexzess spricht. Als
Ergänzung zur Bestimmung der Androgene ist SHBG dann ein nützlicher Parameter, wenn Verdacht
besteht, dass relativ hohe Konzentrationen an freien Androgenen (z.B.Testosteron) vorliegen.
Störfaktoren Hämolyse und Lipämie
Labor intern
Durchführungsort 1 intern
Taxpunkte 27.00
Analysenziffer 1668.00
Probenmaterial Serum
Minimalvolumen 250 µl
Nachbestellung aus der Serothek
Stabilität Raumtemperatur (bis 25 °C):  8 Stunden
Kühlschrank (5-8 °C):  1 Woche
Tiefkühler (-20 °C):  2 Monate (max. zweimaliges Auftauen)
Methode ELISA
Einheit nmol/l
Parameter
Synonyme Sexualhormonbindendes Globulin
Probenmaterial Serum
Probengefäss
Dauer bis zum Resultat
Minimalvolumen 250 µl
Stabilität Raumtemperatur (bis 25 °C):  8 Stunden
Kühlschrank (5-8 °C):  1 Woche
Tiefkühler (-20 °C):  2 Monate (max. zweimaliges Auftauen)
Abnahmebedingungen
Störfaktoren Hämolyse und Lipämie
Methode ELISA
Kommentar Referenzbereich
Labor intern
Durchführungsort 1 intern
Frequenz täglich
Bemerkung
Klinik Sexualhormonbindendes Globulin ist das Transportprotein von Testosteron und Östradiol im Blut und wird
in der Leber gebildet.
SHBG übernimmt im Serum vor allem die Funktion des Steroidtransports und der Verminderung bzw.
Regulation der Androgenwirkung. Bei allen Zuständen, die mit erhöhten Androgenspiegeln oder
exzessiven Androgenwirkungen an den Androgenzielorganen einhergehen, kann man einen erniedrigten
SHBG-Spiegel finden.
SHBG-Messungen geben einen wichtigen Hinweis auf chronisch-exzessive Androgenwirkungen, wenn die
Androgenspiegel normal sind, die klinische Symptomatik jedoch für einen Androgenexzess spricht. Als
Ergänzung zur Bestimmung der Androgene ist SHBG dann ein nützlicher Parameter, wenn Verdacht
besteht, dass relativ hohe Konzentrationen an freien Androgenen (z.B.Testosteron) vorliegen.
weiterführende Analytik
Nachbestellung aus der Serothek
Analysenziffer 1668.00
Taxpunkte 27.00
max. Variationskoeffizient 2.3 %
Referenzbereich

Referenzbereiche

Geschlecht Alter Wert von () Wert bis ()
Geschlecht Alter Wert von (nmol/l) Wert bis (nmol/l)
Geschlecht Alter Wert von (nmol/l) Wert bis (nmol/l)