Suchergebnis

B. pertussis/parapertussis IgG°

Einheit U/ml
Parameter B. pertussis IgG°
Synonyme Keuchhusten, Bordetella pertussis/ parapertussis
Probenmaterial Serum
Minimalvolumen 500 µl
Stabilität Raumtemperatur (bis 25 °C):  2 Tage
Kühlschrank (5-8 °C):  1 Woche
Tiefkühler (-20 °C):  1 Jahr
Störfaktoren Hämolyse, Lipämie
Methode EIA
Labor Analytica
Durchführungsort 32  externe Analyse
Frequenz 1-2x wöchentlich
Klinik Keuchhusten ist eine sehr ansteckende Infektionskrankheit der Atemwege, die durch die Bakterien Bordetella pertussis und seltener Bordetella parapertussis ausgelöst wird. Diese Bakterien produzieren ein Gift, das Pertussis-Toxin, das für die Hustenanfälle verantwortlich ist. Es sorgt dafür, dass sich die Bakterien gut an den Schleimhäuten der Atemwege anhaften und vermehren können. Die Ansteckung erfolgt durch Tröpfcheninfektion beim Niesen, Sprechen und Husten.
Eine bis drei Wochen nach der Ansteckung kommt es im ersten Stadium der Krankheit zu grippeähnlichen Symptomen mit unauffälligem Husten. Nach weiteren ein bis zwei Wochen entwickelt sich daraus der typische, stakkatoartige Husten, der bis zu sechs Wochen anhält. Bei den Hustenattacken wird ein zäher Schleim ausgeworfen, oft gefolgt von Erbrechen. Die Erholungsphase mit langsam abklingenden Symptomen dauert Wochen bis Monate. Gefürchtete Komplikationen, vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern, sind Lungenentzündungen, Krampfanfälle und eine Schädigung des Gehirns.
Nachbestellung aus der Serothek
Analysenziffer 3372.00
Taxpunkte 29.70
Parameter B. pertussis IgG°
Synonyme Keuchhusten, Bordetella pertussis/ parapertussis
Frequenz 1-2x wöchentlich
Einheit U/ml
Klinik Keuchhusten ist eine sehr ansteckende Infektionskrankheit der Atemwege, die durch die Bakterien Bordetella pertussis und seltener Bordetella parapertussis ausgelöst wird. Diese Bakterien produzieren ein Gift, das Pertussis-Toxin, das für die Hustenanfälle verantwortlich ist. Es sorgt dafür, dass sich die Bakterien gut an den Schleimhäuten der Atemwege anhaften und vermehren können. Die Ansteckung erfolgt durch Tröpfcheninfektion beim Niesen, Sprechen und Husten.
Eine bis drei Wochen nach der Ansteckung kommt es im ersten Stadium der Krankheit zu grippeähnlichen Symptomen mit unauffälligem Husten. Nach weiteren ein bis zwei Wochen entwickelt sich daraus der typische, stakkatoartige Husten, der bis zu sechs Wochen anhält. Bei den Hustenattacken wird ein zäher Schleim ausgeworfen, oft gefolgt von Erbrechen. Die Erholungsphase mit langsam abklingenden Symptomen dauert Wochen bis Monate. Gefürchtete Komplikationen, vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern, sind Lungenentzündungen, Krampfanfälle und eine Schädigung des Gehirns.
Störfaktoren Hämolyse, Lipämie
Labor Analytica
Durchführungsort 32  externe Analyse
Taxpunkte 29.70
Analysenziffer 3372.00
Probenmaterial Serum
Minimalvolumen 500 µl
Nachbestellung aus der Serothek
Stabilität Raumtemperatur (bis 25 °C):  2 Tage
Kühlschrank (5-8 °C):  1 Woche
Tiefkühler (-20 °C):  1 Jahr
Methode EIA
Einheit U/ml
Parameter B. pertussis IgG°
Synonyme Keuchhusten, Bordetella pertussis/ parapertussis
Probenmaterial Serum
Probengefäss
Dauer bis zum Resultat
Minimalvolumen 500 µl
Stabilität Raumtemperatur (bis 25 °C):  2 Tage
Kühlschrank (5-8 °C):  1 Woche
Tiefkühler (-20 °C):  1 Jahr
Abnahmebedingungen
Störfaktoren Hämolyse, Lipämie
Methode EIA
Kommentar Referenzbereich
Labor Analytica
Durchführungsort 32  externe Analyse
Frequenz 1-2x wöchentlich
Bemerkung
Klinik Keuchhusten ist eine sehr ansteckende Infektionskrankheit der Atemwege, die durch die Bakterien Bordetella pertussis und seltener Bordetella parapertussis ausgelöst wird. Diese Bakterien produzieren ein Gift, das Pertussis-Toxin, das für die Hustenanfälle verantwortlich ist. Es sorgt dafür, dass sich die Bakterien gut an den Schleimhäuten der Atemwege anhaften und vermehren können. Die Ansteckung erfolgt durch Tröpfcheninfektion beim Niesen, Sprechen und Husten.
Eine bis drei Wochen nach der Ansteckung kommt es im ersten Stadium der Krankheit zu grippeähnlichen Symptomen mit unauffälligem Husten. Nach weiteren ein bis zwei Wochen entwickelt sich daraus der typische, stakkatoartige Husten, der bis zu sechs Wochen anhält. Bei den Hustenattacken wird ein zäher Schleim ausgeworfen, oft gefolgt von Erbrechen. Die Erholungsphase mit langsam abklingenden Symptomen dauert Wochen bis Monate. Gefürchtete Komplikationen, vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern, sind Lungenentzündungen, Krampfanfälle und eine Schädigung des Gehirns.
weiterführende Analytik
Nachbestellung aus der Serothek
Analysenziffer 3372.00
Taxpunkte 29.70
max. Variationskoeffizient
Referenzbereich

Unterverfahren

B. pertussis/parapertussis IgG°
Versand Analytica anzeigen

Referenzbereiche

Geschlecht Alter Wert von (U/ml) Wert bis (U/ml)
* 0 - 150 J < 11
Geschlecht Alter Wert von (U/ml) Wert bis (U/ml)
Geschlecht Alter Wert von (U/ml) Wert bis (U/ml)