Suchergebnis

Cortisol 30 und 60 Synacthen

Parameter Cortisol 30 und 60 Synacthen
Probenmaterial Serum, Heparin- oder EDTA-Plasma
Minimalvolumen 110 µl
Stabilität Raumtemperatur (bis 25 °C):  1 Tag
Kühlschrank (5-8 °C):  4 Tage
Tiefkühler (-20 °C):  1 Jahr
Störfaktoren
  • Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (> 5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation erfolgen.
  • Schwangerschaft, Kontrazeptiva und Östrogentherapie führen zu erhöhten Cortisol-Konzentrationen.
  • In Proben von Patienten, die Prednisolon, 6-α-Methylprednisolon oder Prednison erhalten, können falsch erhöhte Cortisol-Konzentrationen gemessen werden.
  • 11-Desoxycortisol ist während Metyrapon-Tests erhöht. Entsprechend der Kreuzreaktivität (siehe Abschnitt "Spezifität (analytisch)") können die Cortisol-Werte falsch erhöht sein.
  • Bei Patienten mit 21-Hydroxylase-Mangel ist 21-Desoxycortisol erhöht; dies kann ebenfalls zu falsch erhöhten Cortisol-Ergebnissen führen.
  • Aufgrund des zirkadianen Rhythmus der Cortisol-Ausschüttung muss bei der Interpretation der Ergebnisse die Tageszeit der Probenentnahme berücksichtigt werden. Weiterhin kann sich der Cortisol-Spiegel durch starken Stress erhöhen.
  • Mit Blut verunreinigte Speichelproben müssen verworfen werden.
Methode ECLIA
Labor intern
Frequenz täglich
Bemerkung Zeitpunkt für die 2. Blutentnaahme: nach 30 min und  die 3. Blutentnahme: nach 60 Minuten (Swiss Med Wkly. 2014;144:w13987)
Einzelne Ampullen Synacthen sind im Labor erhältlich
Klinik Cortisol ist das wichtigste Glucocorticoid, das von der Nebennierenrinde gebildet wird. Es beeinflusst den Eiweiss-, Fett-und Kohlenhydratstoffwechsel, hält die Muskel-und Herzmuskelintegrität aufrecht und unterdrückt entzündliche sowie allergische Vorgänge. Das aus der Nebennierenrinde freigesetzte Cortisol liegt zu 90 % an einem Corticosteroide bindenden Globulin und an Albumin gebunden vor. Das zirkulierende, gebundene Cortisol ist zwar verfügbar, befindet sich aber in einem vorübergehend inaktiven Zustand. Die Wirkung des Cortisols ist abhängig vom Spiegel der kleinen Menge ungebundenen Cortisols. Die Synthese und Sekretion von Cortisol aus der Nebennierenrinde wird durch ACTH bewirkt. Die Hypophyse bildet und setzt ACTH nach Stimulation durch das Corticotropin-releasing Hormon frei, das vom Hypothalamus freigesetzt wird. Ungebundenes Cortisol wirkt durch negative Rückkopplung auf den Regelkreis Hypothalamus-Hypophyse-Nebennierenrinde. Ausserdem wird die neuroendokrine Regulierung der Nebennierenrinde durch den Tag-/Nachtrythmus sowie durch Belastungen, wie Fieber oder Traumata beeinflusst. Abnormal veränderte Cortisol-Spiegel sind das Ergebnis von Störungen des Hypothalamus, der Hypophyse oder der Nebennierenrinde. Die Bestimmung von Cortisol - wobei die morgendlichen und abendlichen Spiegel und/oder Belastungstests, wie der ACTH-Stimulationstest oder der Dexamethason-Hemmtest, herangezogen werden – ist hilfreich für die Diagnose von Erkrankungen, die durch die Nebennierenrinde bedingt sind. Erhöhte Cortisol-Spiegel werden beim Cushing-Syndrom, erniedrigte Spiegel dagegen bei der Addison-Krankheit gefunden.
Nachbestellung bis max. 4 Tage aus der Kurzzeitserothek
Durchführungsort 1 intern
Parameter Cortisol 30 und 60 Synacthen
Frequenz täglich
Klinik Cortisol ist das wichtigste Glucocorticoid, das von der Nebennierenrinde gebildet wird. Es beeinflusst den Eiweiss-, Fett-und Kohlenhydratstoffwechsel, hält die Muskel-und Herzmuskelintegrität aufrecht und unterdrückt entzündliche sowie allergische Vorgänge. Das aus der Nebennierenrinde freigesetzte Cortisol liegt zu 90 % an einem Corticosteroide bindenden Globulin und an Albumin gebunden vor. Das zirkulierende, gebundene Cortisol ist zwar verfügbar, befindet sich aber in einem vorübergehend inaktiven Zustand. Die Wirkung des Cortisols ist abhängig vom Spiegel der kleinen Menge ungebundenen Cortisols. Die Synthese und Sekretion von Cortisol aus der Nebennierenrinde wird durch ACTH bewirkt. Die Hypophyse bildet und setzt ACTH nach Stimulation durch das Corticotropin-releasing Hormon frei, das vom Hypothalamus freigesetzt wird. Ungebundenes Cortisol wirkt durch negative Rückkopplung auf den Regelkreis Hypothalamus-Hypophyse-Nebennierenrinde. Ausserdem wird die neuroendokrine Regulierung der Nebennierenrinde durch den Tag-/Nachtrythmus sowie durch Belastungen, wie Fieber oder Traumata beeinflusst. Abnormal veränderte Cortisol-Spiegel sind das Ergebnis von Störungen des Hypothalamus, der Hypophyse oder der Nebennierenrinde. Die Bestimmung von Cortisol - wobei die morgendlichen und abendlichen Spiegel und/oder Belastungstests, wie der ACTH-Stimulationstest oder der Dexamethason-Hemmtest, herangezogen werden – ist hilfreich für die Diagnose von Erkrankungen, die durch die Nebennierenrinde bedingt sind. Erhöhte Cortisol-Spiegel werden beim Cushing-Syndrom, erniedrigte Spiegel dagegen bei der Addison-Krankheit gefunden.
Störfaktoren
  • Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (> 5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation erfolgen.
  • Schwangerschaft, Kontrazeptiva und Östrogentherapie führen zu erhöhten Cortisol-Konzentrationen.
  • In Proben von Patienten, die Prednisolon, 6-α-Methylprednisolon oder Prednison erhalten, können falsch erhöhte Cortisol-Konzentrationen gemessen werden.
  • 11-Desoxycortisol ist während Metyrapon-Tests erhöht. Entsprechend der Kreuzreaktivität (siehe Abschnitt "Spezifität (analytisch)") können die Cortisol-Werte falsch erhöht sein.
  • Bei Patienten mit 21-Hydroxylase-Mangel ist 21-Desoxycortisol erhöht; dies kann ebenfalls zu falsch erhöhten Cortisol-Ergebnissen führen.
  • Aufgrund des zirkadianen Rhythmus der Cortisol-Ausschüttung muss bei der Interpretation der Ergebnisse die Tageszeit der Probenentnahme berücksichtigt werden. Weiterhin kann sich der Cortisol-Spiegel durch starken Stress erhöhen.
  • Mit Blut verunreinigte Speichelproben müssen verworfen werden.
Labor intern
Durchführungsort 1 intern
Bemerkung Zeitpunkt für die 2. Blutentnaahme: nach 30 min und  die 3. Blutentnahme: nach 60 Minuten (Swiss Med Wkly. 2014;144:w13987)
Einzelne Ampullen Synacthen sind im Labor erhältlich
Probenmaterial Serum, Heparin- oder EDTA-Plasma
Minimalvolumen 110 µl
Nachbestellung bis max. 4 Tage aus der Kurzzeitserothek
Stabilität Raumtemperatur (bis 25 °C):  1 Tag
Kühlschrank (5-8 °C):  4 Tage
Tiefkühler (-20 °C):  1 Jahr
Methode ECLIA
Einheit
Parameter Cortisol 30 und 60 Synacthen
Synonyme
Probenmaterial Serum, Heparin- oder EDTA-Plasma
Probengefäss
Dauer bis zum Resultat
Minimalvolumen 110 µl
Stabilität Raumtemperatur (bis 25 °C):  1 Tag
Kühlschrank (5-8 °C):  4 Tage
Tiefkühler (-20 °C):  1 Jahr
Abnahmebedingungen
Störfaktoren
  • Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (> 5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation erfolgen.
  • Schwangerschaft, Kontrazeptiva und Östrogentherapie führen zu erhöhten Cortisol-Konzentrationen.
  • In Proben von Patienten, die Prednisolon, 6-α-Methylprednisolon oder Prednison erhalten, können falsch erhöhte Cortisol-Konzentrationen gemessen werden.
  • 11-Desoxycortisol ist während Metyrapon-Tests erhöht. Entsprechend der Kreuzreaktivität (siehe Abschnitt "Spezifität (analytisch)") können die Cortisol-Werte falsch erhöht sein.
  • Bei Patienten mit 21-Hydroxylase-Mangel ist 21-Desoxycortisol erhöht; dies kann ebenfalls zu falsch erhöhten Cortisol-Ergebnissen führen.
  • Aufgrund des zirkadianen Rhythmus der Cortisol-Ausschüttung muss bei der Interpretation der Ergebnisse die Tageszeit der Probenentnahme berücksichtigt werden. Weiterhin kann sich der Cortisol-Spiegel durch starken Stress erhöhen.
  • Mit Blut verunreinigte Speichelproben müssen verworfen werden.
Methode ECLIA
Kommentar Referenzbereich
Labor intern
Frequenz täglich
Bemerkung Zeitpunkt für die 2. Blutentnaahme: nach 30 min und  die 3. Blutentnahme: nach 60 Minuten (Swiss Med Wkly. 2014;144:w13987)
Einzelne Ampullen Synacthen sind im Labor erhältlich
Klinik Cortisol ist das wichtigste Glucocorticoid, das von der Nebennierenrinde gebildet wird. Es beeinflusst den Eiweiss-, Fett-und Kohlenhydratstoffwechsel, hält die Muskel-und Herzmuskelintegrität aufrecht und unterdrückt entzündliche sowie allergische Vorgänge. Das aus der Nebennierenrinde freigesetzte Cortisol liegt zu 90 % an einem Corticosteroide bindenden Globulin und an Albumin gebunden vor. Das zirkulierende, gebundene Cortisol ist zwar verfügbar, befindet sich aber in einem vorübergehend inaktiven Zustand. Die Wirkung des Cortisols ist abhängig vom Spiegel der kleinen Menge ungebundenen Cortisols. Die Synthese und Sekretion von Cortisol aus der Nebennierenrinde wird durch ACTH bewirkt. Die Hypophyse bildet und setzt ACTH nach Stimulation durch das Corticotropin-releasing Hormon frei, das vom Hypothalamus freigesetzt wird. Ungebundenes Cortisol wirkt durch negative Rückkopplung auf den Regelkreis Hypothalamus-Hypophyse-Nebennierenrinde. Ausserdem wird die neuroendokrine Regulierung der Nebennierenrinde durch den Tag-/Nachtrythmus sowie durch Belastungen, wie Fieber oder Traumata beeinflusst. Abnormal veränderte Cortisol-Spiegel sind das Ergebnis von Störungen des Hypothalamus, der Hypophyse oder der Nebennierenrinde. Die Bestimmung von Cortisol - wobei die morgendlichen und abendlichen Spiegel und/oder Belastungstests, wie der ACTH-Stimulationstest oder der Dexamethason-Hemmtest, herangezogen werden – ist hilfreich für die Diagnose von Erkrankungen, die durch die Nebennierenrinde bedingt sind. Erhöhte Cortisol-Spiegel werden beim Cushing-Syndrom, erniedrigte Spiegel dagegen bei der Addison-Krankheit gefunden.
weiterführende Analytik
Nachbestellung bis max. 4 Tage aus der Kurzzeitserothek
Durchführungsort 1 intern
max. Variationskoeffizient
Referenzbereich

Unterverfahren

Cortisol 30 und 60 Synacthen
Cortisol 60 Min nach Synacthen anzeigen
Zunahme von Cortisol (60 Min) anzeigen
Cortisol basal (6-10h) anzeigen
Cortisol 30 Min nach Synacthen anzeigen
Zunahme von Cortisol (30 Min) anzeigen
Cortisol basal (6-10h) anzeigen

Referenzbereiche

Geschlecht Alter Wert von (NULL) Wert bis (NULL)
Geschlecht Alter Wert von () Wert bis ()
Geschlecht Alter Wert von () Wert bis ()